IGNM-Sektion Steiermark
Projekte 2022
Datum tbc I Concert for Future – IGNM next Generation
Neue Kammermusik mit dem Ensemble Schallfeld
In Kooperation mit Johann-Josef-Fux Konservatorium & KUG
Saal des Landeskonservatoriums, Graz
08.10.2022 I Die Frauen in der IGNM
Ensemble Cantando Admont
Leitung: Cordula Bürgi, Kuratierung: Elfriede Reissig
Werke vonYounghi Pagh-Paan, Charlotte Seither, Adriana Hölszky, Elisabeth Harnik und Feliz Anne Reyes Macahis
Kooperation mit dem Musikprotokoll 2022
Helmut-List Halle Graz
Konzerte und Projekte 2021
Mai 2021 | 20.00 Uhr
Mariahilferkirche, Graz
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konzerte und Projekte 2020
I Natura Renovatur
Das Konzertprogramm besteht aus vokaler und instrumentaler Kammermusik von Giacinto Scelsi, Elisabeth Harnik, Gerhard Nierhaus, Jani Christou (zum 50. Todestag), Alexis Porfiriadis, Joanna Wozny und Jeeyoung Yoo. Die ausgewählten Werke und Inhalte des Konzerts stehen im Kontext zur gegenwärtigen Situation der Natur und des Klimas. Mit dem Genre der Konzeptkunst soll die holistisch-untrennbare Verbindung des Menschen mit seiner Umwelt innerhalb der Klangkunst auf die Bühne gebracht werden. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Ensemble Schallfeld und Ensemble CHIAROSCURO realisiert.
II Su Una Nota Sola
Mit Werken von Giacinto Scelsi, Henry Purcell, I. F. Biber, Gessler, Noack, Manuela Kerer, Alexander Stankovski und Jean Martin. Mit eindringlichen Werken aus der Alten und zeitgenössischen Musik, soll der Umgang mit dem Klangraum „eines Tones“ bzw. der Umgang mit Mikrotonalität in der gegenwärtigen Klangkunst, einem interessierten Publikum zu Gehör gebracht werden. Die Kooperationspartner des Projektes sind das Ensemble Schallfeld und die InstrumentalistInnen des Masterlehrgans PPCM der KUG.
III Le Son D’Orgue
Im Programm sind Kompositionen u.a. von Klaus Lang, Eric Satie, Bruno Strobl und Jeeyoung Yoo. Die ausgewählten Werke, dabei zentral Saties „messe des pauvres“, verstehen sich als Beiträge zur Bewusstmachung sozialer Ungerechtigkeit, die das (weiter)-auseinanderdriften der Gesellschaft zur Folge hat. Die InterpretInnen sind das Ensemble CHIAROSCURO und der Aufführungsort ist die Maria-Hilfer-Kirche Graz.
IGNM-Steiermark
Mag.a Dr.in Elfriede Reissig
E-Mail: elfriede.moschitz@yahoo.de